![]() |
Max Scheler [1874-1928] |
The Husserl Page |
Gesammelte Werke in 15 Bände |
|
---|---|
Band I | Frühe Schriften Hrsg. Manfred Frings, Maria Scheler ISBN 978-3-416-01934-7 – Inhalt (PDF) Beiträge zur Feststellung der Beziehungen zwischen den logischen und ethischen Prinzipien (1899) Arbeit und Ethik (1899) Die transzendentale und die psychologische Methode (1900, 2. Aufl. 1922) |
Band II | Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. Neuer Versuch der Grundlegung eines ethiichen Personalismus Hrsg. Maria Scheler ISBN 978-3-416-03208-7 – Inhalt (PDF) |
Band III | Vom Umsturz der Werte. Abhandlungen und Aufsätze Hrsg. Maria Scheler ISBN 978-3-416-03209-4 – Inhalt (PDF) Zur Rehabilitierung der Tugend (1913) Das Ressentiment im Aufbau der Moralen (1912) Zum Phänomen des Tragischen (1914) Zur Idee des Menschen (1914) Die Idole der Selbsterkenntnis (1912) Versuche einer Philosophie des Lebens (1913) Der Bourgeois (1914) |
Band IV | Politisch-pädagogische Schriften Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-03210-0 – Inhalt (PDF) Der Genius des Krieges und der Deutsche Krieg (1915) Europa und der Krieg (1915) Der Krieg als Gesamterlebnis (1916) Die Ursachen des Deutschenhasses (1917) Soziologische Neuorientierung und die Aufgabe der deutschen Katholiken nach dem Kriege (1916) Innere Widersprüche der deutschen Universitäten (1919) Politik und Kultur auf dem Boden der neuen Ordnung (1919) Deutschlands Sendung und der katholische Gedanke (1918) Besprechungen Zusätze |
Band V | Vom Ewigen im Menschen Hrsg. Maria Scheler ISBN 978-3-416-03211-7 – Inhalt (PDF) Reue und Wiedergeburt (1917) Vom Wesen der Philosophie und der moralischen Bedingung des philosophischen Erkennens (1917) Probleme der Religion (1921) Die christliche Liebesidee und die gegenwärtige Welt (1917) Vom kulturellen Wiederaufbau Europas (1918). |
Band VI | Schriften zur Soziologie und Weltanschauungslehre Hrsg. Maria Scheler ISBN 978-3-416-03212-4 – Inhalt (PDF) Moralia (1923) Nation und Weltanschauung (1923) Christentum und Gesellschaft (1924) Zusätze |
Band VII | Wesen und Formen der Sympathie – Die deutsche Philosophie der Gegenwart Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-01940-7 – Inhalt (PDF) Wesen und Formen der Sympathie (1923) [6., durchgesehene Aufl. v. «Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und von Liebe und Haß» (1913)] Die deutsche Philosophie der Gegenwart (1922) |
Band VIII | Die Wissensformen und die Gesellschaft Hrsg. Maria Scheler ISBN 978-3-416-01941-5 – Inhalt (PDF) Probleme einer Soziologie des Wissens (1926) Erkenntnis und Arbeit (1926) Universität und Volkshochschule (1921) |
Band IX | Späte Schriften Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-03215-5 – Inhalt (PDF) Die Stellung des Menschen im Kosmos (1928) Philosophische Weltanschauung (1929) Idealismus–Realismus (1928) Zusätze aus den nachgelassenen Manukripten |
Band X | Schriften aus dem Nachlaß, Bd. 1: Zur Ethik und Erkenntnislehre Hrsg. Maria Scheler ISBN 978-3-416-02930-8 – Inhalt (PDF) Tod und Fortleben u. Zusätze (1911-14) Über Scham und Schamgefühl u. Zusätze (1913) Zur Phänomenologie und Metaphysik der Freiheit u. Zusätze (1912-14) Absolutsphäre und Realsetzung der Gottesidee u. Zusätze (1915-16) Vorbilder und Führer u. Zusätze (1911-2 1) Ordo Amoris (1914-16) Phänomenologie und Erkenntnistheorie (1913-14) Lehre von den drei Tatsachen u. Zusätze (1911-12) |
Band XI | Schriften aus dem Nachlaß, Bd. 2: Erkenntnislehre und Metaphysik Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-03217-9 – Inhalt (PDF) Erster Teil A. Manuskripte zur Wesenslehre und Typologie der metaphysischen Systeme und Weltanschuauungen (Weltanachauungslehre) B. Manuskripte zur Erkenntnis- und Methodenlehre der Metaphysik als positive Erkenntnis (Auseinandersetzung mit Gegnern) C. Manuskripte zur Metaphysik der Erkenntnis Zweiter Teil A. Manuskripte zu den Metaszienzien B. Manuskripte zur Lehre vom Grunde aller Dinge Zusätze |
Band XII | Schriften aus dem Nachlaß, Bd. 3: Philosophische Anthropologie Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-02789-2 – Inhalt (PDF) Zur Geschichte und Typologie der menschlichen Selbstgegebenheit Monopole des Menschen Zur Metaphysik des Menschen |
Band XIII | Schriften aus dem Nachlaß, Bd. 4: Philosophie und Geschichte Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-01953-8 – Inhalt (PDF) Politik und Moral (1926-28) Die Idee des ewigen Friedens (1926-28) Grundlagen der Geschichtswissenschaft (1909) |
Band XIV | Schriften aus dem Nachlaß, Bd. 5: Varia I Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-02288-0 – Inhalt (PDF) Logik I (1905-06) Biologievorlesung (1908/09) Vorlesung Sozialphilosophie (1921/22) Zusatz |
Band XV | Schriften aus dem Nachlaß, Bd. 6: Varia II Hrsg. Manfred Frings ISBN 978-3-416-02499-0 – Inhalt (PDF) Vorlesung: Allgemeine Psychology (1922) Vorlesung: Philosophie des neunzehnten Jahrhunderts (1920) Franzö;scich-Englisch positivishe Bewegung Fortsetzung deutscher Philosophie Zeitergänzungstexte zu den «Gesammelte Werken» Aus kleineren Manuskripten I Aus kleineren Manuskripten II Aphorismen aus der Spätlehre. Zur Metaphysik und philosophischen Anthropologie Zusatz |